Sanddorn
Hippophae rhamnoides
Sanddorn stammt aus der Pflanzenfamilie der Ölweidengewächse und wird auch als Rote Schlehe bezeichnet.
Von August bis Dezember trägt er seine charakteristischen orangegelben Früchte, die reich an vielen Vitaminen, Mineralstoffen, Flavonoiden und Carotinoiden sind. Im Öl aus den Sanddornsamen und Fruchtfleisch befindet sich ein hoher Anteil an Linolsäure. Diese ist maßgeblich für die Bildung der sogenannten Ceranide verantwortlich, welche wichtiger Bestandteil der obersten Hautschicht sind. Sie stärken die Haut, schützen sie vor schädlichen Umwelteinflüssen, Hautirritationen oder Falten und versorgen sie mit reichlich Feuchtigkeit.