Wegwarte, Heilpflanzen Samen (Cichorium intybus)








Produktnummer:
821
4,95 €*
Sofort lieferbar
Bestellen Sie für weitere 60,00 € und Sie erhalten Ihre Bestellung versandkostenfrei.
Heilpflanzen Samen "Wegwarte"
Die mehrjährige Wegwarte ist hilfreich bei Reizmagen und eine alte Heilpflanze zur Magenstärkung. Als wilde Verwandte des Chicorée ist sie auch lecker als Salat. Sie blüht meist blau, seltener weiß.
Die Anzucht ist das ganze Jahr über möglich.
Weitere Details zur Pflanze, Aussaat und Pflege finden Sie auf der Rückseite der Samenpackung (siehe 2. Produktbild).
Inhaltsstoffe
Samen: ca. 250 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Cichorium intybus
Anwendung
Anzucht: Die Anzucht im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Setzen Sie das feine Saatgut ein bis zwei Zentimeter tief in feuchte Kräuter- oder
Anzuchterde. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle
zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das
Anzuchtgefäß hell und warm bei 20 bis 25° Celsius. Halten Sie die Erdoberfläche feucht (z.B. mit einem Wassersprüher), aber nicht nass. Ab Mai
kann auch eine Aussaat im Freiland erfolgen.
Standort: Die Wegwarte liebt warme, vollsonnige Standorte mit einem eher trockenen, nährstoffreichen Boden.
Pflege: Die Wegwarte bildet eine tiefreichende Pfahlwurzel. Bei Kübelhaltung sollten Sie daher einen möglichst tiefen Topf wählen.
Ernte: Die Ernte beginnt im Juli und reicht bis in den Oktober. Blätter sollten Sie vor der Blüte sammeln. Die Wurzeln hingegen werden während der Ruhephase
der Pflanze einfach aus dem Boden gezogen, anschließend gewaschen und in Stücke geschnitten. Sie können dann in der Sonne oder im Backofen
bei mittlerer Hitze getrocknet und danach lichtgeschützt und trocken aufbewahrt werden.
Im Winter: Die Wegwarte ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz.
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel
Kunden kauften auch